Sie können das kolloidale Goldwasser in 100ml oder 200ml bestellen - wählen Sie einfach oben unter dem Preis die Menge aus.
Unser kolloidales Gold ist hochkonzentriert mit 55 ppm. Dazu kommt, dass die Teilchen sind extrem klein sind: Sie bilden Gruppen aus maximal 10 Atomen.
Dadurch ist die innere Oberfläche riesig, und dies multipliziert sich noch mit der ppm-Zahl. ppm bedeutet "parts per million", also Teilchen pro Million.
Die Reinheit ist 99,999%.
Unser Ionic Gold enthält reines Gold in doppelt destilliertem Wasser und hat einen sehr hohen Anteil an negativ geladenen Ionen. Diese wirken zusätzlich positiv auf die Gesundheit.
Sie erhalten also ein hochwirksames kolloidales Gold, das sehr ergiebig ist. 30 Tropfen täglich genügen.
Unser Kolloidales Gold ist lange haltbar. Es bewahrt seine volle Wirksamkeit verschlossen mindestens 12 Monate, geöffnet 10 Monate (bei guter Lagerung).
Wir liefern das Goldkolloid in eleganten Flaschen aus Blauglas. So wird der wertvolle Inhalt vor Licht geschützt und behält lange seine volle Wirkung. Bitte bewahren Sie sie bei Zimmertemperatur möglichst dunkel auf, denn Licht schwächt auf Dauer die Wirkung. Von Elektrosmog und Magnetfeldern fernhalten.
Unser kolloidales Gold wird mit einem neuartigen Verfahren hergestellt, das für höchste Qualität sorgt: Der Protonenresonanz. Im Gegensatz zum klassischen Verfahren der Elektrolyse wird hier das Ausgangsmaterial Gold so in Vibration versetzt, dass es zu kleinsten Teilchen zerfällt.
Mehr über kolloidales Gold erfahren Sie hier. Und mehr über die besonderen Eigenschaften der Kolloide auf unserer Seite Kolloide. Hergestellt durch Tec2future.
Das sogenannte Wettbewerbsrecht verbietet uns hier leider Wirkaussagen. Wie kolloidales Gold wirkt, steht in unserem Buch "Kolloide, kolloidale Öle und monoatomische Elemente". Es wurde 2020 gründlich überarbeitet und hat 132 Seiten. Sie können es einfach per Email anfordern.
Kolloidales Gold ist nicht gefährlich, es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Kolloidale Flüssigkeiten sind von Natur aus in unserem Organismus vorhanden, z.B. das Blut und die Lymphe. Aus diesem Grund kann unser Körper Gold in kolloidalem Zustand so gut aufnehmen und verwerten. Man sagt kolloidalem Gold nach, die Aktivität der Zirbeldrüse zu verbessern. Mehr dazu auf unserer Seite Zirbeldrüse.
Bei einem Preisvergleich sollten Sie neben der Feinheit (Partikelgröße) besonders auf die Goldkonzentration achten. Die meisten Händler bieten lediglich Wässer mit einer Konz. von 10 ppm an. Von diesem müssten Sie also die fünffache Menge einnehmen, um dieselbe Wirkung zu erzielen wie mit unserem Goldwasser.
Bei uns gibt es übrigens auch kolloidales Goldöl für die Haut und monoatomisches Gold für die Seele.
Stellen Sie sich winzige Goldteilchen vor, die in destilliertem Wasser gelöst sind - und zwar mit besonderen kolloidalen Eigenschaften. Diese Partikel befinden sich in einem permanenten Schwebezustand, der durch ihre elektrische Ladung entsteht. Sie stoßen sich voneinander ab und behalten so ihre Wirksamkeit. Das kolloidale Goldwasser entsteht!
Nutzen Sie die Erfahrungsberichte und Produktbewertungen unserer Kunden. Diese finden Sie unter Bewertungen - oben neben der dunkelroten Schaltfläche "Beschreibung". Wir sind stolz, dass 99% unserer Kunden uns weiterempfehlen, weil sie unseren persönlichen Service und die Qualität des kolloidalen Goldes schätzen.
Die Ärztin Brigitte Hamann beschreibt in ihrem Buch Heilen mit Gold die Wirkungen von Gold bei zahlreichen Störungen und Krankheiten. Und wie kolloidales Gold zu unserem geistigen und körperlichen Wohlbefinden beitragen kann. Mit vielen medizinischen Details und Studien.
Wer mehr über die Geschichte der therapeutischen Anwendung von Gold erfahren will, kann auf unserer Seite Gold weiterlesen.
Sie können Gold Kolloide oral einnehmen und/oder auf der Haut anwenden - am besten durch Einreibung auf der Innenseite der Unterarme.
Für kosmetische Hautanwendungen wie Narben und Falten oder auch bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie Akne ist das kolloidale Goldöl besser geeignet, weil Öl naturgemäß besser von der Haut aufgenommen wird. Auch auf Gelenken lässt sich das Goldöl anwenden.
Die kosmetischen Eigenschaften von Gold waren schon vor langer Zeit bekannt. Goldcreme wurde auf die Haut aufgetragen, um die positiven Effekte der Goldpartikel zu nutzen.
Kolloidales Gold entfaltet seine positiven Wirkungen gleichermaßen auf Kinder und auf Haustiere wie Hunde, Katzen und Pferde. Die Dosierung richtet sich dabei nach dem Körpergewicht: Hat ein Tier 1/4 des Gewichts eines Menschen, gibt man ihm entsprechend nur 1/4 der angegebenen Menge.
Größere Mengen von Gold sind z.B. vorhanden in
Man setzt Gold zudem als Farbstoff E175 Lebensmitteln zu. E175 ist nur für wenige Lebensmittel zugelassen: Es findet sich vor allem in Überzügen und Verzierungen für Süßigkeiten und als Zusatz in Likören und Spirituosen, z.B. im "Danziger Goldwasser". Apropos Süßigkeiten: in Indien sind viele Bonbons mit kolloidalem Silber überzogen - eine Art Generalversorgung der Bevölkerung.
Die Gesamtmenge an Gold im Meerwasser wird auf ca. 9 Milliarden Tonnen geschätzt. Dieses lässt sich von uns nur schwer gewinnen und nutzen – daher ist unser Körper auf die Einnahme von kolloidalem Gold angewiesen.
Immer wieder werden wir gefragt, ob man kolloidales Gold selbst herstellen könne. Und zwar mit einem handelsüblichen Generator zur Produktion von kolloidalem Silber, der mit Elektrolyse arbeitet. Die Antwort: dies ist zwar möglich - man erhält jedoch nur sehr geringe Goldkonzentrationen im ppb-Bereich. ppb heißt parts per billion - also ein Teil pro einer Milliarde.
Die geringe Konzentration kolloidalen Goldes bei der Eigenproduktion hat einen Grund: Im Vergleich zu Silber ist Gold ein sehr träges Element. Man muss ihm viel Energie zuführen, um es zu ionisieren. Goldionen lösen sich ca. 1000 mal schwerer aus ihrem Metallgitter als Silberionen.
Von einem so "dünnen" ppb-Goldwasser müsste man viele Liter am Tag trinken, um eine Wirkung zu erzielen. Man braucht Konzentrationen im ppm-Bereich, also tausend mal höher.
Um kolloidales Gold in wirksamen ppm-Konz. per Elektrolyse herzustellen, bräuchte man einen sehr starken und teuren Generator und müßte mit hohen und gefährlichen Spannungen arbeiten. Daher lässt sich kolloidales Gold nicht einfach zu Hause herstellen. Es ist besser, fertiges kolloidales Gold zu kaufen.